Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

GAA Palästina „mehr als am Boden zerstört“, da Reise nach Irland abgesagt wurde

GAA Palästina „mehr als am Boden zerstört“, da Reise nach Irland abgesagt wurde

GAA PALESTINE hat bestätigt, dass die für diesen Monat geplante Reise nach Irland abgesagt wurde.

Eine Gruppe von 14 Mentoren und 33 Kindern aus dem Westjordanland sollte diesen Freitag eine zweiwöchige Sommerreise nach Irland beginnen, wurde jedoch letztlich vom Justizministerium an der Einreise gehindert.

In einer am Mittwochnachmittag veröffentlichten Erklärung teilte GAA Palestine mit, dass die Reisegruppe das Westjordanland eigentlich schon am Mittwochmorgen hätte verlassen sollen, dass nun aber nicht mehr genügend Zeit sei, die Reisepläne zu ändern, da ein Einspruch gegen die Ablehnung ihrer Visumanträge noch laufe.

GAA Palestine erklärte, man sei „mehr als am Boden zerstört“, dass die Reise nach Irland nicht wie geplant stattfinden konnte, und werde nach alternativen Zielorten suchen, wo die Kinder „willkommen geheißen und gefeiert werden“.

In einer Erklärung der Gruppe heißt es: „Schweren Herzens müssen wir bekannt geben, dass die geplante Reise nach Irland nicht mehr stattfinden kann. Die Verzögerung aufgrund von Problemen mit dem Justizministerium hat letztendlich zu dieser schwierigen Entscheidung geführt, da die Zeit für alternative Arrangements knapp geworden ist.“

Die Reisegruppe sollte heute Morgen aus dem Westjordanland abreisen. Wir haben die Abreise zunächst auf heute verschoben, da uns das Justizministerium mitgeteilt hatte, dass die Berufung geprüft werde.

„Die Botschaft in Tel Aviv ist jedoch inzwischen geschlossen. Wir haben die Pässe von einem Fahrer abholen lassen, damit wir für die Reisegruppe andere Möglichkeiten prüfen können, woanders hinzugehen. So können wir den jungen Sportlern die Ruhe und die Chance geben, die sie verdienen.

Selbst wenn Visa so spät ausgestellt werden, könnten Verzögerungen an Kontrollpunkten und Grenzen zu erheblichen Störungen und längeren Wartezeiten führen. Den Kindern wieder Hoffnung zu geben, nur um sie dann wieder zunichte zu machen, wäre zu grausam.

Zuvor hatte Justizminister Jim O'Callaghan die Kritik der GAA Palestine an der Handhabung der Visumanträge der Gruppe durch sein Ministerium zurückgewiesen.

Minister O'Callaghan sprach im Vorfeld einer Veranstaltung des Instituts für Internationale und Europäische Angelegenheiten und betonte, dass die Bewerbungen „fair und genau“ bewertet worden seien.

„Egal, wer Sie sind, Sie müssen die Einwanderungsbestimmungen einhalten“, sagte er. „Ich werde diese Regeln nicht ändern, nur weil die Medien Druck auf mich ausüben“, fügte er hinzu.

Ministerin O'Callaghan fügte hinzu: „Wenn Sie mit einem Kurzaufenthaltsvisum nach Irland einreisen, müssen Sie entsprechende Dokumente vorlegen. Insbesondere für einreisende Kinder gelten sehr spezifische Regeln hinsichtlich der Zustimmung der Eltern und Erziehungsberechtigten.“

„Egal wie sympathisch die Antragsteller sind, wir müssen sicherstellen, dass die Regeln eingehalten werden.“

Der Justizminister sagte, sein Ministerium habe gestern Nachmittag gegen 14:40 Uhr einen Einspruch gegen die Ablehnung der Visumanträge von GAA Palestine erhalten und dieser sei abgelehnt worden. Er bestätigte, dass die Einwanderungsbehörde die Situation nun prüfe.

Minister O'Callaghan sagte, er sei „sehr darauf bedacht“, dass das Problem aufgrund der damit verbundenen Reisezeiten „so schnell wie möglich“ behandelt werde.

GAA Palestine teilte am Dienstag mit, dass ihm aufgrund nicht erstattungsfähiger Arrangements ein Verlust von 38.000 Euro entstehen werde, erklärte jedoch, dass die irische Botschaft in Tel Aviv auf dem Kauf von Flügen vor der Visagenehmigung bestanden habe, und bezeichnete diese Forderung als „leichtsinnig“.

Die Gruppe, die aus 33 Kindern im Alter zwischen neun und 16 Jahren besteht, sollte bei 152 Gastfamilien in Irland untergebracht werden.

Obwohl GAA Palestine sich derzeit im Prozess der offiziellen Anerkennung durch die GAA in Irland befindet, erhält es derzeit keine zentrale Finanzierung und ist ausschließlich auf Spenden angewiesen.

Taoiseach Micheál Martin sagte am Dienstag im Dáil, er sei „verwirrt“ über die Vorgehensweise von GAA Palestine bei der Beantragung von Visa für seine 48-köpfige Reisegruppe und fragte, warum zum Zeitpunkt seiner Rede, eine Woche nachdem die Visa zunächst abgelehnt worden waren, noch kein Einspruch eingelegt worden sei.

Der Taoiseach sagte: „Die ganze Sache scheint planlos organisiert.“

In seiner Erklärung vom Mittwoch lehnte GAA Palestine diese Interpretation der Ereignisse ab und kritisierte das Justizministerium für sein mangelndes Engagement in dieser Angelegenheit in der vergangenen Woche.

„Wir sind zutiefst enttäuscht über die kursierenden Behauptungen, dass notwendige Unterlagen nicht vorgelegt wurden oder dass wir mit der Einreichung unseres Einspruchs zu spät dran waren“, sagte GAA Palestine.

Wir arbeiten seit Monaten intensiv mit der Botschaft in Israel zusammen. Trotz zahlreicher Appelle in der vergangenen Woche, in denen um eine Zusammenarbeit gebeten wurde, haben wir vom Justizministerium keine Antwort erhalten. Unser Rechtsteam hat versucht, direkt mit dem Ministerium zu kommunizieren, wurde jedoch erneut ignoriert.

Wir sind zutiefst traurig für alle unsere GAA-Mitglieder in Palästina, für die Vereine, die große Anstrengungen unternommen haben, um diese bedeutsame Reise zu organisieren, und für die Familien, die sich großzügigerweise freiwillig bereit erklärt haben, unsere Reisegruppe aufzunehmen – indem sie ihre Häuser mit Etagenbetten umgestalteten und Wände strichen, um diese jungen GAA-Spieler aus dem Westjordanland in Irland willkommen zu heißen. Wir danken unseren Sponsoren für ihre Großzügigkeit und hoffen, dass wir in Zukunft wieder zusammenarbeiten können.

„Wir sind zwar zutiefst erschüttert, bleiben aber unserer Mission treu und werden nun mit Plan B fortfahren und andere Ziele erkunden, an denen unsere Kinder willkommen geheißen und gefeiert werden.

„Wir danken allen für ihre anhaltende Unterstützung und ihr Verständnis in dieser schwierigen Zeit.“

The 42

The 42

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow